VON HANDWERKER ZUR FÜHRUNGSKRAFT
Herausforderungen. Noch nie war gute und verantwortungsvolle Führung wichtiger. Als Führungskraft haben Sie es mit Menschen zu tun. Fachliche Leistungen alleine reichen nicht aus.
Lernen Sie in diesem Seminar mehr über Führungsqualitäten, wie z.B. Überzeugungskraft, Handlungs- und Ergebnisorientierung, Motivationsfähigkeit, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit usw., denn nicht die Fachaufgaben, sondern die Bewältigung der Führungsaufgaben macht Ihren Erfolg als Führungskraft aus.
Inhalte:
Klären der Rolle und der Verantwortung
• Die wesentlichen Elemente wirksamer Führung
• Identifikation mit der Rolle
• Die eigene Außenwirkung kennen und beeinflussen
1×1 des Führens
• Ziele formulieren, kommunizieren und kontrollieren
• Mitarbeiter fördern und fordern
• Ihre Rolle als Motivator und Coach
• Mitarbeiterbedürfnisse
Kommunikation
• 1×1 der Kommunikationspsychologie
• Information und Kommunikation als Führungsaufgabe
Gespräch als Führungsinstrument
• die Bedeutung und Anwendung von Feedback
• Umgang mit Lob und Kritik
• Besprechungen richtig vorbereiten und durchführen
• Trainieren von Führungsverhalten, Feedback und Selbst-Fremdbild-Abgleich
Mitarbeiterpotentiale entwickeln
Methoden:
- Präsentation und Input
- viele Praxisübungen mit Fallbeispielen aus dem Karosserie- und Lackierbetrieb
- Diskussionen und Gruppenarbeit
Termine:
06.– 07. März 2019 – Raum Stuttgart
17.– 18. Dezember 2019 – Raum Bremen