FAIR UND VOLLSTÄNDIG
Faire und vollständige Kalkulationen werden immer wichtiger für Unfallreparaturbetriebe. Und bei jedem Auftrag stellt sich erneut die Frage, wie innerhalb des gewählten Reparaturweges alles Machbare kalkuliert werden kann. Im eintägigen Seminar wird vermittelt, wie seriös und transparent kalkuliert wird und worauf bei der Kalkulation geachtet werden muss, um unter Beachtung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und Vorgaben der Versicherer und Schadensteuerer eine adäquate Entlohnung für die Arbeit zu erhalten.
Inhalte:
- Kalkulation von Beispielschäden
- Ursachen für Unterschiede in der Kalkulation des Unfallschadens
- Grenzfälle in der Kalkulation bei wirtschaftlichem Totalschaden
- Organisatorische Ansätze zur Nachkalkulation
- Der beurteilende Blick der Versicherer auf die Kalkulation
- Motive, Erwartungen der Versicherer, Prüfdienstleister, Gutachter
Methoden:
- Impulsvorträge
- Checklisten für die Praxis
- Praktischer Teil: Durchführung einer Kalkulation am Fahrzeug
- Einzel- und Gruppenaufgaben
Termine:
23. Januar 2019 – Raum Hamburg
28. Februar 2019 – Raum Gießen
19. September 2019 – Raum Leipzig